
Die Welt der Farben und des Färbens
27.05

Von Anbeginn der Menschheit bis in die heutige Zeit haben die Menschen ihre Welt bunt gestaltet. Doch wie haben sie ihre Farben hergestellt und gelingt uns das auch heute noch? Wie die alten Künstler*innen es früher auch taten, stellen wir aus Färberpflanzen, Gemüseresten und Wurzeln selbst wunderschöne und unbedenkliche Farben her. Nicht nur das, wir zaubern sogar damit! Mögliche Inhalte:
• Historische Techniken zur Herstellung von Farbtinten und die Weiterverarbeitung
• Experimentelles Vermalen
• Verschiedene einfache künstlerische Techniken u. v. m.
„sevengardens“ ist eine von Peter Reichenbach initiierte, global agierende Netzwerkinitiative. Sie vermittelt alte Handwerkstechnik der Farbgewinnung, vermittelt Wertschätzung gegenüber den Völkern und vernetzt sie, fördert Gemeinschaft und Kulturdialog, Kunst und Kultur. Dialoger*innen und Netzwerkpartner*innen aus vielen Ländern der Erde fördern die Anlage von Färbergärten, als nachhaltige ökologische Nischen, um an den Zielen von BNE und Globalem Lernen mitzuwirken.
Hier klicken, um den Anbieter zu kontaktieren
