
Fairer Handel in der Praxis
21.05.2023

Bei einem Besuch des Weltladens können Gruppen bis zu 15 Schüler*innen am Ort des Fairen Handels alles über das Besondere dieser Alternative zum konventionellen Handel erfahren. Was sind die Prinzipien des Fairen Handels? Worin unterscheidet sich der Faire Handel vom konventionellen Handel? Welchen Nutzen haben die Produzent*innen der angebotenen Waren? Was haben Kund*innen davon, dass sie beim Einkauf im Weltladen freiwillig mehr bezahlen? Diesen und anderen (persönlichen) Fragen gehen Schüler*innen im Weltladen nach. Wie der Faire Handel funktioniert und was er bewirkt, wird an konkreten Warenbeispielenwie Kaffee, Schokolade und Quinoa verdeutlicht.
Hier klicken, um den Anbieter zu kontaktieren
