Lade Angebote

« Alle Angebote

Über die SDGs von indigenen Völkern lernen

27.05

Die von der Weltgemeinschaft 2015 verabschiedeten 17 globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals – SDGs) scheinen erst einmal weit weg von uns. Indigene Gemeinschaften, die überwiegend in Ländern des Globalen Südens leben, sind mindestens ebenso weit weg. Was haben nun beide, die SDGs und Indigene, miteinander und gar mit uns zu tun? Warum sollten sie uns überhaupt interessieren? Die Unterrichtsanregungen des INFOE setzen bei Alltagsthemen und -fragen der Schüler*innen sowie bei lehrplanrelevanten Themen an und möchten Impulse geben zur Beschäftigung mit diesen Fragen. Mittels konkreter Fallbeispiele und methodischer Anregungen, welche den Schüler*innen die Verknüpfungen näherbringen, wollen die Unterrichtsanregungen das aktive und sinnliche Lernen und Erfahren auf lokaler Ebene für eine global nachhaltige Entwicklung fördern.


Hier klicken, um den Anbieter zu kontaktieren

Einverständniserklärung zur Verwendung meiner Daten zum Zwecke der Anfrage

13 + 1 =

Drucke diesen Beitrag Drucke diesen Beitrag

Anbieter

INFOE – Institut für Ökologie und Aktions-Ethnologie e.V.
 Sabine Schielmann
 06302 607 4134
 sabine@infoe.de
 www.infoe.de

Details

Datum:
27.05
Themen:
Bildung, Erziehung
Entwicklungszusammenarbeit
Ernährung und Landwirtschaft
Fairer Handel, Produktion, Konsum und Ressourcen
Klima und Energie
Menschenrechte, Kinderrechte
Vielfalt der Werte, Kulturen und Lebensverhältnisse, Interkulturalität
Wasser, Gewässer, Meeresverschmutzung

Regionen:
Webseite:
https://www.infoe.de/projekte/indigene-und-sdgs/287-bildungseinheiten-zu-sdgs
Zielgruppe
Kita, Grundschule, Sekundarstufe I (Klasse 5 – 7), Sekundarstufe I (Klasse 8-10), Kinder (Freizeit), Jugendliche (Freizeit)
Format
Unterrichtsangebote/-reihen /AGs
SDG's