
Angebote Suche und Ansichten, Navigation
Mai 2023
Bildungsprojekte zum Globalen Lernen

Der Verein Gutes Leben unterstützt schulische und außerschulische Institutionen bei der Planung und Umsetzung von Bildungsprojekten zum Globalen Lernen/Bildung für nachhaltige Entwicklung und demokratische Lehr-/Lernkultur.
Erfahren Sie mehr »Mai 2022
Lehrkräftequalifizierung in der sprachlichen und schriftsprachlichen Grundbildung

BBQ ist ein Anerkennungs- und Qualifizierungssystem für Lehrkräfte, die in Rheinland-Pfalz in der sprachlichen und schriftsprachlichen Grundbildung Erwachsener arbeiten oder arbeiten möchten.
Erfahren Sie mehr »Schulentwicklung Globales Lernen/BNE – Qualifizierung und Vernetzung

Der Verein „Zentrum Gutes Leben e.V.“ unterstützt Schulen im Bereich Globales Lernen/Bildung für nachhaltige Entwicklung und demokratische Lehr-/Lernkultur.
Erfahren Sie mehr »Dezember 2023
Wasser: Ur-Lebensmittel und Menschenrecht

Zugang zu sauberem Wasser ist zwar von der UN-Vollversammlung seit 2010 als Menschenrecht anerkannt, aber dennoch müssen Millionen von Menschen, vor allem in Afrika, Asien und Lateinamerika, ohne sauberes Wasser leben.
Erfahren Sie mehr »Mai 2023
Medienkiste Bolivien

Die Medienkiste Bolivien enthält sowohl Unterrichtsmaterialien wie Workshop-Anregungen zum Land Bolivien als auch Alltagsgegenstände, Filme und Präsentationsmaterialien, die die Kulturen, Alltags- und soziale Realität des Landes nahebringen
Erfahren Sie mehr »Dezember 2023
Wandmalprojekte zum Globalen Lernen und Musik als Lebenschance – Chile
Am Beispiel der sozial ausgerichteten Musikschule „Escuela Popular de Artes“ berichten Eduardo Cisternas (Musikpädagoge) und Michaela Weyand (Musiktherapeutin) aus eigenen Erfahrungen von der soziokulturellen Stadtteilarbeit im Armenviertel Villa Independencia der Touristenstadt Viña del Mar in Zentralchile.
Erfahren Sie mehr »Mai 2023
Nachhaltigkeit im pädagogischen Alltag

Kinder, Schüler*innen und Jugendliche von heute sind die Zukunftsgestalter*innen von morgen. Wie können wir sie auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vorbereiten, ohne sie mit komplexen Themen oder einer erdrückenden Verantwortung zu überfordern?
Erfahren Sie mehr »Nachwachsende Rohstoffe – Chance oder Risiko?

Ein drei- bis vierstündiges Kursangebot für Schüler*innen ab der Klassenstufe 9 bis zur gymnasialen Oberstufe.
Erfahren Sie mehr »Dezember 2023
Gold – von den Inkas bis zum heutigen Handy. Förderung, Nutzung, ethisch-ökologische Anfragen

Gold begleitet uns im Alltag mehr als uns bewusst ist: nicht nur im Ring am Finger oder in der Kette um den Hals, auch im Zahn, im PC und Handy.
Erfahren Sie mehr »Kreativwerkstatt Ressource Wald
Alters- und zielgruppengerecht beschäftigen wir uns spielerisch mit dem Lebensraum Wald – dem einheimischen sowie den Urwäldern am Beispiel des indigenen Volkes der Mapuche im Süden Chiles.
Erfahren Sie mehr »