
Angebote Suche und Ansichten, Navigation
Dezember 2023
Globales Lernen in der Volkshochschule

Volkshochschulen bieten einen Raum, in dem sich Menschen aus breiten Teilen der Gesellschaft mit den komplexen Hintergründen des (Zusammen-)Lebens in einer globalisierten Welt in ihrer Kommune auseinandersetzen und ihre eigenen Handlungsmöglichkeiten als aktive Bürger*innen unserer Weltgesellschaft erkennen können.
Erfahren Sie mehr »Ländliches Idyll und Moloch Stadt?

Sie nehmen zu an Zahl und Größe: Megacities, Städte mit mehr als 10 Mio. Einwohnern, vor allem in Asien. Die Mehrheit der Menschen wird 2050 in Städten wohnen.
Erfahren Sie mehr »Wasser: Ur-Lebensmittel und Menschenrecht



Zugang zu sauberem Wasser ist zwar von der UN-Vollversammlung seit 2010 als Menschenrecht anerkannt, aber dennoch müssen Millionen von Menschen, vor allem in Afrika, Asien und Lateinamerika, ohne sauberes Wasser leben.
Erfahren Sie mehr »missio-Truck: Menschen auf der Flucht
Am Beispiel von Bürgerkriegsflüchtlingen im Ostkongo werden die Besucher*innen durch eine multimediale Ausstellung im missio-Truck für die Ausnahmesituation Flucht und Vertreibung sensibilisiert.
Erfahren Sie mehr »Nachhaltiges Wirtschaften


Für den Verein EINE-WELT Linz e.V. arbeite ich seit 2016 als Bildungsreferent für das Fachgebiet Fairer Handel.
Erfahren Sie mehr »Bildungsprojekte zum Globalen Lernen


Der Verein Gutes Leben unterstützt schulische und außerschulische Institutionen bei der Planung und Umsetzung von Bildungsprojekten zum Globalen Lernen/ Bildung für nachhaltige Entwicklung und demokratische Lehr-/Lernkultur.
Erfahren Sie mehr »