
Angebote Suche und Ansichten, Navigation
Mai 2023
Zusatzqualifizierung DaZ, Zusatzqualifizierung Alpha
Die Zusatzqualifizierung von Lehrkräften in Integrationskursen DaZ und mit Alphabetisierung wird von FIF als webgestützter Fernlehrgang mit Präsenzphasen durchgeführt.
Erfahren Sie mehr »Die Problematik der Lebensmittelverschwendung – Anküpfungspunkte und Handlungsoptionen

Wir halten Workshops für Schulklassen aller Stufen (Grundschule bis Sekundarstufe II) und passen unser Programm darauf individuell an.
Erfahren Sie mehr »Dezember 2023
Globales Lernen in der Volkshochschule

Volkshochschulen bieten einen Raum, in dem sich Menschen aus breiten Teilen der Gesellschaft mit den komplexen Hintergründen des (Zusammen-)Lebens in einer globalisierten Welt in ihrer Kommune auseinandersetzen und ihre eigenen Handlungsmöglichkeiten als aktive Bürger*innen unserer Weltgesellschaft erkennen können.
Erfahren Sie mehr »Mai 2023
Unser Klima – Unser Leben

Mit dem vorliegenden Bildungsmaterial "Unser Klima unser Leben" wird Kindern und Jugendlichen alles rund ums Thema Klima und Klimaschutz vermittelt
Erfahren Sie mehr »Kernwaffen – die gefährlichste Bedrohung für Mensch und Umwelt

Ziel der ICAN-Bildungsarbeit ist die Sensibilisierung der nach 1990 geborenen Generation für Positionen in der nuklearen Abrüstung und die Zusammenhänge von der Globalen Politik (NATO-Mitgliedschaft, Nichtverbeitungsvertrag, UN-Vertrag zum Verbot von Atomwaffen) bis zur lokalen Politik (Stationierung US-Atomwaffen in Deutschland; in Rheinland-Pfalz insbesondere in Büchel).
Erfahren Sie mehr »Dezember 2023
Entwicklungspolitische Bildungsarbeit

Als Referentin für Ökumenische Diakonie im Diakonischen Werk Pfalz biete ich entwicklungspolitische Bildungsveranstaltungen zu unterschiedlichen Themen bei verschiedenen Zielgruppen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene) an.
Erfahren Sie mehr »Mai 2023
Wege aus der Zwangsheirat – Solwodi klärt in Schulen auf

Viele junge Frauen und Mädchen sehen sich mit Zwangsheirat und Ehrenmord konfrontiert. Sowohl Schüler*innen als auch Lehrkräfte sollen darüber informiert werden, wie in solchen Fällen reagiert werden sollte und wo Hilfe gesucht werden kann.
Erfahren Sie mehr »ELAN mobil – Handybaustein

Ziel des Handybausteins ist es, Produktionsbedingungen von Mobilfunkgeräten aufzuzeigen und Handlungsoptionen für die nachhaltige Nutzung von Handys zu diskutieren.
Erfahren Sie mehr »ELAN mobil – Wasserbaustein



Zur Auseinandersetzung mit Fragen zum Thema „Wasser und Konsum“ lädt dieser Baustein ein.
Erfahren Sie mehr »Lesung und Collage-Workshop mit wiederverwerteten Materialien


Seit fünf Jahren biete ich, Eymard Toledo, in Schulen, Bibliotheken, Mediatheken, Buchhandlungen und Literaturfestivals Lesungen meiner Bücher und Collage-Workshops für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter an.
Erfahren Sie mehr »