
Angebote Suche und Ansichten, Navigation
Mai 2022
Jugend und Ruanda
Im Rahmen der freien Jugendarbeit des Projekts „Jugend und Ruanda“ gibt es zahlreiche Veranstaltungen und Möglichkeiten zum Engagement.
Erfahren Sie mehr »Globales Lernen in der Schule – Schulinterne und -übergreifende Fortbildungen

Die Bürgerstiftung Pfalz bietet halb- und ganztägige schulinterne und schulübergreifende Fortbildungen für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte aller Schulformen zum Lernbereich „Globale Entwicklung“ an.
Erfahren Sie mehr »Mai 2023
Achtung! Plastikmüll in unseren Ozeanen und Meeren!

Unterricht in der Zooschule Landau für die Klassen 3–10 mit Bezug zu ausgewählten Zootieren, z. B. Humboldt-Pinguinen und Südamerikanischen Seebären.
Erfahren Sie mehr »Kernwaffen – die gefährlichste Bedrohung für Mensch und Umwelt

Ziel der ICAN-Bildungsarbeit ist die Sensibilisierung der nach 1990 geborenen Generation für Positionen in der nuklearen Abrüstung und die Zusammenhänge von der Globalen Politik (NATO-Mitgliedschaft, Nichtverbeitungsvertrag, UN-Vertrag zum Verbot von Atomwaffen) bis zur lokalen Politik (Stationierung US-Atomwaffen in Deutschland; in Rheinland-Pfalz insbesondere in Büchel).
Erfahren Sie mehr »ELAN mobil – Handybaustein

Ziel des Handybausteins ist es, Produktionsbedingungen von Mobilfunkgeräten aufzuzeigen und Handlungsoptionen für die nachhaltige Nutzung von Handys zu diskutieren.
Erfahren Sie mehr »Namibia und Deutschland

„Das namibische Bildungssystem im Fokus“ (1 Tag)und „Globales Lernen für Kinder ohne Lese- und Schreibkompetenz am Beispiel Namibia“ (1 Tag)
Erfahren Sie mehr »Über die SDGs von indigenen Völkern lernen

Was haben die SDGs und Indigene, miteinander und gar mit uns zu tun? Warum sollten sie uns überhaupt interessieren?
Erfahren Sie mehr »Infomobil für Schulen

Das Infomobil ist Teil der Bildungsarbeit von Aktion Tagwerk. Die Mitarbeiter*innen im Freiwilligen Sozialen Jahr besuchen bundesweit Schulen, um mit altersgerechten Vorträgen Kinder und Jugendliche über die von Aktion Tagwerk unterstützten Projekte in afrikanischen Ländern zu informieren.
Erfahren Sie mehr »Januar 2023
Fairer Handel – echt gerecht?!

Das inklusive Bildungsmaterial echt gerecht?! ist konzipiert, um heterogenen Klassen die Möglichkeit zu geben, zielgruppen- und bedarfsgerecht das Thema Fairer Handel zu bearbeiten.
Erfahren Sie mehr »Mai 2023
Bildungsexkurse

Mit 90-minütigen Bildungsexkursen tragen wir dazu bei, dass sich Schüler*innen in Deutschland mit interkulturellen Themen beschäftigen.
Erfahren Sie mehr »