Lade Angebote

Anstehende Angebote › Armut, Marginalisierung

Angebote Suche und Ansichten, Navigation

Suche starten

Angebot Ansichten-Navigation

Angebote Suche

Dezember 2025

Partnerschaft Rheinland-Pfalz und Ruanda

31.12

Im Jahre 1982 begann die Partnerschaft als ungewöhlicher Versuch zweier Länder zur Neugestaltung der Entwicklungspolitik und ist heute ein international anerkanntes Modell einer bürgernahen, dezentralen und effizienten Entwicklungszusammenarbeit auf lokaler Ebene.

Erfahren Sie mehr »

Die Zukunft der Europäischen Union

Dieses zweitägige Seminar thematisiert die aktuellen Chancen und Herausforderungen der Europäischen Union innerhalb des Planspiel-Formats. Welche Position kann die Europäische Union in den Politikbereichen Umwelt, Migration und Wirtschaft einnehmen und ist gemeinschaftliches Handeln sinnvoll? Was kann dabei ein „Planspiel“? Grundlagen des Planspielansatzes sind ein fiktives, aber wahrscheinliches Szenario, verschiedene Rollenprofile und Interessenslagen. Die Teilnehmenden sind zum Aushandeln einer gemeinsamen politischen Entscheidung vor dem Hintergrund vielseitiger und teilweise divergierender Interessen aufgefordert. Die Ziele der eingesetzten Methode Planspiel sind dabei u. a.…

Erfahren Sie mehr »

Grenzenlos – Globales Lernen mit Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf

31.12

Mit dem Projekt „Grenzenlos“ bietet der Politische Arbeitskreis Schulen e.V. erlebnisorientierte Projekttage zu Themen des Globalen Lernens an, speziell ausgerichtet auf die Interessen und Bedürfnisse von Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf.

Erfahren Sie mehr »

Schoko Expedition (Bildungsbag)

31.12

Die kompetenzorientierte und methodenreiche Bildungs-Bag Schoko-Expedition beinhaltet vielfältige, konkrete Praxisbeispiele mit Hintergrundinformationen, mit deren Hilfe Kinder und Jugendliche unterschiedlichste Lernerfahrungen machen können.

Erfahren Sie mehr »

Der Faire Schoko-Workshop

31.12

Im Workshop „Fairer Handel am Beispiel Schokolade“ beschäftigen sich die Schüler*innen vierter Klassen mit dem Thema „Kakao und Schokolade“.

Erfahren Sie mehr »

Bildung trifft Entwicklung

31.12

Das Programm Bildung trifft Entwicklung, kurz BtE, engagiert sich deutschlandweit für ein Lernen, das globale Zusammenhänge in den Lebenswelten der Lernenden erfahrbar macht.

Erfahren Sie mehr »

Weltreise eines T-Shirts

31.12
Lokale Agenda 21 Trier e.V., Palaststraße 13
Trier, 54290 Deutschland

Woher kommen eigentlich unsere T-Shirts? Und woraus werden sie gemacht? Diese und weitere Fragen werden in dieser Einheit mit den Schüler*innen spielerisch behandelt.

Erfahren Sie mehr »

Studientag “Eine Welt”

Wie leben Menschen in anderen Teilen der Welt? Mit welchen Herausforderungen haben sie zu kämpfen? Was gibt es, das uns verbindet?

Erfahren Sie mehr »

Digitale Schulbesuche

31.12

Unser Team im Bundesfreiwilligendienst besucht Ihre Schule in einer Unterrichtstunde gerne auch online. Online, aber dennoch persönlich stellen wir Ihnen die Kampagne sowie die unterstützten Projekte vor und beantworten die Fragen der Schüler:innen.

Erfahren Sie mehr »

ELAN mobil – Handybaustein

31.12

Ziel des Handybausteins ist es, Produktionsbedingungen von Mobilfunkgeräten aufzuzeigen und Handlungsoptionen für die nachhaltige Nutzung von Handys zu diskutieren.

Erfahren Sie mehr »