
Angebote Suche und Ansichten, Navigation
Dezember 2025
Weltverteilungsspiel

Mit diesem Spiel gelingt es, die Verteilung der Weltbevölkerung, des Weltreichtums (BSP – Bruttosozialprodukt), der Wasserressourcen oder des Energieverbrauchs auf die verschiedenen Kontinente – wenn auch vereinfacht – darzustellen und zu erleben.
Erfahren Sie mehr »Nachhaltigkeit im pädagogischen Alltag

Kinder, Schüler*innen und Jugendliche von heute sind die Zukunftsgestalter*innen von morgen. Wie können wir sie auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vorbereiten, ohne sie mit komplexen Themen oder einer erdrückenden Verantwortung zu überfordern?
Erfahren Sie mehr »SDGs – die Nachhaltigkeitsziele der UN

Im September 2015 haben die Vereinten Nationen „Sustainable Development Goals“ verabschiedet, die für alle Staaten der Erde soziale und ökologische Nachhaltigkeitsziele beinhalten. Diese SDGs fordern Transformation nicht nur für den „Globalen Süden“, sondern auch für den „Globalen Norden“.
Erfahren Sie mehr »Fotoausstellungen
Aktion Tagwerk bietet interessierten Schulen drei Wanderausstellungen als begleitendes Unterrichtsmaterial an.
Erfahren Sie mehr »Stadtrundgang – WELTbewusst



Der WELTbewusst Standrundgang zielt darauf ab, ein tieferes Bewusstsein für die verschiedenen Konsumgüter zu schaffen. Dabei dienen v.a. verschiedene Projekte oder Orte wie das Repair-Café und Weltläden als Anlaufstellen für die Gestaltung eines nachhaltigen und fairen Konsums.
Erfahren Sie mehr »Democracy Gym
Demokratie ist wie ein Muskel, der immer trainiert werden muss. Wie können Jugendliche für die demokratische Gesellschaft begeistert werden? Für viele von ihnen sind politische Prozesse oft zu abstrakt, zu sperrig oder schlichtweg uninteressant.
Das Projekt „Democracy Gym“ schließt diese Lücke.
Fairführung – Globales Lernen im Botanischen Garten


Kooperationsprojekte der Grünen Schule mit dem Weltladen Unterwegs„Fairführung“ ist eine Projektreihe, bestehend aus drei drei- bis vierstündigen Kursangeboten, die den Teilnehmenden unterschiedlicher Altersgruppen eine kleine Weltreise in ferne Länder ermöglicht.
Erfahren Sie mehr »CHAT der WELTEN


Nach dem Motto „miteinander statt übereinander reden“ tauschen sich beim CHAT der WELTEN Schulklassen in Deutschland mittels onlinebasierter Kommunikation mit Menschen in Asien, Afrika und Lateinamerika aus und entwickeln so ein Verständnis für ihre Rolle in einer globalisierten Welt.
Erfahren Sie mehr »Lesung und Collage-Workshop mit wiederverwerteten Materialien


Seit fünf Jahren biete ich, Eymard Toledo, in Schulen, Bibliotheken, Mediatheken, Buchhandlungen und Literaturfestivals Lesungen meiner Bücher und Collage-Workshops für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter an.
Erfahren Sie mehr »Unser Klima – Unser Leben


Mit dem vorliegenden Bildungsmaterial "Unser Klima unser Leben" wird Kindern und Jugendlichen alles rund ums Thema Klima und Klimaschutz vermittelt
Erfahren Sie mehr »