
Angebote Suche und Ansichten, Navigation
Dezember 2025
Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung

Seit Juni 2016 bietet das Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ Lehrkooperationen zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an.
Erfahren Sie mehr »Unterrichtsmaterialien
Aktion Tagwerk möchte Lehrer*innen gerne dabei unterstützen, Themen des Globalen Lernens im Unterricht umzusetzen.
Erfahren Sie mehr »ELAN mobil – Ernährungsbaustein

Ziel der Bildungseinheit für die Grundschule ist es, dass Kinder ein Bewusstsein für eine nachhaltige Ernährung entwickeln.
Erfahren Sie mehr »MeerMobil


Unser elektrischer Experimentierbus, das MeerMobil (Nissan E-NV200), verfügt über das für Outdoorveranstaltungen nötige Equipment. Dazu gehören zum Beispiel ein Bildschirm für Filme oder Vorträge, Sitzgelegenheiten, Binokulare, Mikroskopier Bedarf, Mikroplastiknetze, Kescher, Becherlupen, Bestimmungsliteratur, Müllsammelzangen und vieles mehr. Die Kinder, bzw. die Jugendlichen entnehmen eigenständig Mikroplastikproben aus einem Gewässer, um sich das Ausmaß der Gewässerverunreinigung durch kleinste Plastikpartikel unter einem Binokular anzuschauen. Durch eine Müllsammelaktion tragen die TeilnehmerInnen ebenfalls aktiv zum Meeresschutz bei. Auch hier wollen wir, dass die Kinder und Jugendlichen…
Erfahren Sie mehr »Zusatzqualifizierung DaZ, Zusatzqualifizierung Alpha
Die Zusatzqualifizierung von Lehrkräften in Integrationskursen DaZ und mit Alphabetisierung wird von FIF als webgestützter Fernlehrgang mit Präsenzphasen durchgeführt.
Erfahren Sie mehr »ELAN mobil – Schokoladenbaustein




Der ELAN-Schokoladenbaustein eröffnet einen Einblick in die Herstellung von Schokolade, vom Anbau von Kakao bis zur fertigen Schokolade.
Erfahren Sie mehr »Nachwachsende Rohstoffe – Chance oder Risiko?


Ein drei- bis vierstündiges Kursangebot für Schüler*innen ab der Klassenstufe 9 bis zur gymnasialen Oberstufe.
Erfahren Sie mehr »Zu gut für die Tonne



Lebensmittelabfälle treten in der gesamten Herstellungskette auf, von der ursprünglichen Erzeugung bis hin zu den privaten Haushalten. Etwa ein Drittel aller weltweit erzeugten Lebensmittel wird nicht verzehrt, sondern weggeworfen.
Erfahren Sie mehr »Weltreise eines T-Shirts



Woher kommen eigentlich unsere T-Shirts? Und woraus werden sie gemacht? Diese und weitere Fragen werden in dieser Einheit mit den Schüler*innen spielerisch behandelt.
Erfahren Sie mehr »Mai 2025
ELAN mobil – Einkaufsbaustein




Der Bildungsbaustein thematisiert die öffentliche Hand als wichtige Akteurin für Nachhaltigkeit.
Erfahren Sie mehr »