Lade Angebote

Anstehende Angebote

Angebote Suche und Ansichten, Navigation

Suche starten

Angebot Ansichten-Navigation

Angebote Suche

Dezember 2023

Bildung trifft Entwicklung

31.12

Zurückgekehrte Fachkräfte und Freiwillige aus der Entwicklungszusammenarbeit sowie Menschen aus Ländern des Globalen Südens werden von „Bildung trifft Entwicklung“ (BtE) dabei unterstützt, beraten und weitergebildet, ihre eigenen Erfahrungen mit globalen Zusammenhängen an die deutsche Gesellschaft weiterzugeben.

Erfahren Sie mehr »

Kinderzukunftsdiplom Ludwigshafen

31.12

Das Kinderzukunftsdiplom ist ein vielfältiges außerschulisches Bildungsangebot, das auch Kinder aus bildungsfernen Familien ansprechen soll. Die Kinder können während der kostenfreien Veranstaltungen Teile ihrer Stadt kennenlernen, die ihnen ansonsten verschlossen bleiben.

Erfahren Sie mehr »

Gold – von den Inkas bis zum heutigen Handy. Förderung, Nutzung, ethisch-ökologische Anfragen

31.12

Gold begleitet uns im Alltag mehr als uns bewusst ist: nicht nur im Ring am Finger oder in der Kette um den Hals, auch im Zahn, im PC und Handy.

Erfahren Sie mehr »

Internationales Gäste-Programm

31.12

Die Diözesanstelle Weltkirche bietet Ihnen an, unsere Gäste aus der ganzen Welt als Referent*innen einzuladen.

Erfahren Sie mehr »

„Alle Satt?!“ Ein Weltrettungstheaterstück – über Gerechtigkeit, globale Zusammenhänge und Empathie gegenüber Fremden

31.12

Ein Weltrettungstheaterstück von Beate Albrecht über Gerechtigkeit, globale Zusammenhänge und Empathie gegenüber Fremden, für Menschen ab der 5. Klasse.

Erfahren Sie mehr »

missio-Truck: Menschen auf der Flucht

31.12

Am Beispiel von Bürgerkriegsflüchtlingen im Ostkongo werden die Besucher*innen durch eine multimediale Ausstellung im missio-Truck für die Ausnahmesituation Flucht und Vertreibung sensibilisiert.

Erfahren Sie mehr »

Juli 2023

Wasserkiste – Informationen, Anregungen, erprobte Methoden und Inspirationen für die Bildungsarbeit

4.07

Ohne Wasser kein Leben. Und doch ist unser Ur-Lebensmittel und der Zugang zu ihm gefährdet. Wer Anregungen und Ideen sucht, wie man in Initiativkreisen, Gruppen und Verbänden, in Jugend- und Erwachsenenbildung oder mit Schüler*innen das uns alle betreffende Thema aufgreifen kann, wird hier fündig: Eine »Kiste« mit 78 didaktischen Karteikarten DIN A5. Sie ergänzt die Broschüre »ÜberLebensMittel WASSER. Wie wir mit unserer elementaren Ressource umgehen (sollten)«, Aachen 2016. Und sie führt das Projekt »ÜberLebensMittel WASSER« mit seinen Wasserbotschafter*innen weiter (www.ueberlebensmittelwasser.de).…

Erfahren Sie mehr »

Mai 2022

Rote Hände gegen den Einsatz von Kindern als Soldaten

1.05.2022 - 25.05.2024
Lokale Agenda 21 Trier e.V., Palaststraße 13
Trier, 54290 Deutschland

In mehr als 20 Staaten der Welt gibt es derzeit bewaffnete Konflikte. Besonders betroffen sind Kinder und Jugendliche.

Erfahren Sie mehr »

Dezember 2023

Zusammenleben in Vielfalt – Jugend für Respekt und Zusammenhalt

31.12
Ev. Landjugendakademie in Altenkirchen, Dieperzbergweg 13-17
Altenkirchen, 57610 Deutschland

Die Gesellschaft wird bunter und vielseitiger. Lasst uns das Zusammenleben der Zukunft gestalten! Doch was ist uns dabei eigentlich wichtig?

Erfahren Sie mehr »

Wasser: Ur-Lebensmittel und Menschenrecht

31.12

Zugang zu sauberem Wasser ist zwar von der UN-Vollversammlung seit 2010 als Menschenrecht anerkannt, aber dennoch müssen Millionen von Menschen, vor allem in Afrika, Asien und Lateinamerika, ohne sauberes Wasser leben.

Erfahren Sie mehr »