
Angebote Suche und Ansichten, Navigation
Mai 2024
Werkstatt-Treffen “Globales Lernen in der Kita”

Das Werkstatt-Treffen „Globales Lernen in der Kita“ agiert im Auftrag des Partnernetzwerks „Frühkindliche Bildung“ im Rahmen des UNESCO-Weltaktionsprogramms „Bildung für nachhaltige Entwicklung“.
Erfahren Sie mehr »Dezember 2023
Bildung trifft Entwicklung

Zurückgekehrte Fachkräfte und Freiwillige aus der Entwicklungszusammenarbeit sowie Menschen aus Ländern des Globalen Südens werden von „Bildung trifft Entwicklung“ (BtE) dabei unterstützt, beraten und weitergebildet, ihre eigenen Erfahrungen mit globalen Zusammenhängen an die deutsche Gesellschaft weiterzugeben.
Erfahren Sie mehr »„Alle Satt?!“ Ein Weltrettungstheaterstück – über Gerechtigkeit, globale Zusammenhänge und Empathie gegenüber Fremden

Ein Weltrettungstheaterstück von Beate Albrecht über Gerechtigkeit, globale Zusammenhänge und Empathie gegenüber Fremden, für Menschen ab der 5. Klasse.
Erfahren Sie mehr »Mai 2022
Kampagne Faires Jugendhaus

Im Kontext von nachhaltigem und kritischem Konsum ist der Faire Handel seit Langem ein wichtiges und zentrales Thema der Evangelischen Jugend.
Erfahren Sie mehr »Mai 2023
Von großen Zusammenhängen und kleinen Schritten – Nachhaltigkeit verstehen und umsetzen

In diesem Seminar werden grundlegende Fragen zum Thema „Nachhaltigkeit“ und zur Zukunftsfähigkeit der Erde erörtert.
Erfahren Sie mehr »Mai 2021
ELAN mobil – Fußballbaustein

Der Bildungsbaustein zum Thema „Fußball“ thematisiert die Arbeitsbedingungen in der Herstellung von Bällen, Sportkleidung sowie auf den Baustellen der WM-Stadien.
Erfahren Sie mehr »Mai 2023
ELAN mobil – Einkaufsbaustein




Der Bildungsbaustein thematisiert die öffentliche Hand als wichtige Akteurin für Nachhaltigkeit.
Erfahren Sie mehr »Januar 2023
Faire Steine – keine Steine aus ausbeuterischer Kinderarbeit
Die Medienkiste ist Element in der Aktion "Keine Steine aus ausbeuterischer Kinderarbeit".
Erfahren Sie mehr »Mai 2023
Der Faire Schoko-Workshop
Im Workshop „Fairer Handel am Beispiel Schokolade“ beschäftigen sich die Schüler*innen vierter Klassen mit dem Thema „Kakao und Schokolade“.
Erfahren Sie mehr »ELAN mobil – Handybaustein




Ziel des Handybausteins ist es, Produktionsbedingungen von Mobilfunkgeräten aufzuzeigen und Handlungsoptionen für die nachhaltige Nutzung von Handys zu diskutieren.
Erfahren Sie mehr »