
Angebote Suche und Ansichten, Navigation
Dezember 2025
SDGs – die Nachhaltigkeitsziele der UN

Im September 2015 haben die Vereinten Nationen „Sustainable Development Goals“ verabschiedet, die für alle Staaten der Erde soziale und ökologische Nachhaltigkeitsziele beinhalten. Diese SDGs fordern Transformation nicht nur für den „Globalen Süden“, sondern auch für den „Globalen Norden“.
Erfahren Sie mehr »Bildungsexkurse

Mit 90-minütigen Bildungsexkursen tragen wir dazu bei, dass sich Schüler*innen in Deutschland mit interkulturellen Themen beschäftigen.
Erfahren Sie mehr »Studientag Flucht und Asyl

Mit welchen Fluchtbewegungen haben wir es weltweit zu tun? Warum fliehen Menschen aus ihren Heimatländern?
Erfahren Sie mehr »Grenzenlos – Globales Lernen mit Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf


Mit dem Projekt „Grenzenlos“ bietet der Politische Arbeitskreis Schulen e.V. erlebnisorientierte Projekttage zu Themen des Globalen Lernens an, speziell ausgerichtet auf die Interessen und Bedürfnisse von Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf.
Erfahren Sie mehr »Studientag “Eine Welt”
Wie leben Menschen in anderen Teilen der Welt? Mit welchen Herausforderungen haben sie zu kämpfen? Was gibt es, das uns verbindet?
Erfahren Sie mehr »Entwicklungspolitische Bildungsarbeit


Als Referentin für Ökumenische Diakonie im Diakonischen Werk Pfalz biete ich entwicklungspolitische Bildungsveranstaltungen zu unterschiedlichen Themen bei verschiedenen Zielgruppen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene) an.
Erfahren Sie mehr »KlimaWandelWeg


Der KlimaWandelWeg zeigt unterschiedliche Aspekte des Klimawandels und seiner Folgen anhand verschiedener mobiler Stationen.
Erfahren Sie mehr »Die Zukunft der Europäischen Union



Dieses zweitägige Seminar thematisiert die aktuellen Chancen und Herausforderungen der Europäischen Union innerhalb des Planspiel-Formats. Welche Position kann die Europäische Union in den Politikbereichen Umwelt, Migration und Wirtschaft einnehmen und ist gemeinschaftliches Handeln sinnvoll? Was kann dabei ein „Planspiel“? Grundlagen des Planspielansatzes sind ein fiktives, aber wahrscheinliches Szenario, verschiedene Rollenprofile und Interessenslagen. Die Teilnehmenden sind zum Aushandeln einer gemeinsamen politischen Entscheidung vor dem Hintergrund vielseitiger und teilweise divergierender Interessen aufgefordert. Die Ziele der eingesetzten Methode Planspiel sind dabei u. a.…
Erfahren Sie mehr »Gemeinsam Globalisierung lernen


Unter dem Motto „Gemeinsam Globalisierung lernen“ bieten wir von teamGLOBAL Workshops zu verschiedenen Globalisierungsthemen an und organisieren Jugendbegegnungen und Projekttage.
Erfahren Sie mehr »Nachhaltigkeit im pädagogischen Alltag


Kinder, Schüler*innen und Jugendliche von heute sind die Zukunftsgestalter*innen von morgen. Wie können wir sie auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vorbereiten, ohne sie mit komplexen Themen oder einer erdrückenden Verantwortung zu überfordern?
Erfahren Sie mehr »