
Angebote Suche und Ansichten, Navigation
Mai 2023
SDGs – die Nachhaltigkeitsziele der UN

Im September 2015 haben die Vereinten Nationen „Sustainable Development Goals“ verabschiedet, die für alle Staaten der Erde soziale und ökologische Nachhaltigkeitsziele beinhalten. Diese SDGs fordern Transformation nicht nur für den „Globalen Süden“, sondern auch für den „Globalen Norden“.
Erfahren Sie mehr »Mein Handy und seine globalen Folgen

Das Handy/Smartphone verbindet uns via Globalisierung mit vielen Menschen in den sogenannten Entwicklungsländern. Es sind die Chines*innen, die z. T. unter schlimmen Arbeitsbedingungen unsere Handys zusammensetzen.
Erfahren Sie mehr »Dezember 2023
Gemeinsam Globalisierung lernen


Unter dem Motto „Gemeinsam Globalisierung lernen“ bieten wir von teamGLOBAL Workshops zu verschiedenen Globalisierungsthemen an und organisieren Jugendbegegnungen und Projekttage.
Erfahren Sie mehr »Mai 2023
Von großen Zusammenhängen und kleinen Schritten – Nachhaltigkeit verstehen und umsetzen


In diesem Seminar werden grundlegende Fragen zum Thema „Nachhaltigkeit“ und zur Zukunftsfähigkeit der Erde erörtert.
Erfahren Sie mehr »Dezember 2023
Bildung trifft Entwicklung


Zurückgekehrte Fachkräfte und Freiwillige aus der Entwicklungszusammenarbeit sowie Menschen aus Ländern des Globalen Südens werden von „Bildung trifft Entwicklung“ (BtE) dabei unterstützt, beraten und weitergebildet, ihre eigenen Erfahrungen mit globalen Zusammenhängen an die deutsche Gesellschaft weiterzugeben.
Erfahren Sie mehr »Globales Lernen in der Volkshochschule


Volkshochschulen bieten einen Raum, in dem sich Menschen aus breiten Teilen der Gesellschaft mit den komplexen Hintergründen des (Zusammen-)Lebens in einer globalisierten Welt in ihrer Kommune auseinandersetzen und ihre eigenen Handlungsmöglichkeiten als aktive Bürger*innen unserer Weltgesellschaft erkennen können.
Erfahren Sie mehr »Mai 2023
ELAN mobil – Handybaustein


Ziel des Handybausteins ist es, Produktionsbedingungen von Mobilfunkgeräten aufzuzeigen und Handlungsoptionen für die nachhaltige Nutzung von Handys zu diskutieren.
Erfahren Sie mehr »Zu gut für die Tonne




Lebensmittelabfälle treten in der gesamten Herstellungskette auf, von der ursprünglichen Erzeugung bis hin zu den privaten Haushalten. Etwa ein Drittel aller weltweit erzeugten Lebensmittel wird nicht verzehrt, sondern weggeworfen.
Erfahren Sie mehr »Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd


Die Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd bietet ein bundesweites Informationsnetz zwischen den staatlichen und nicht-staatlichen Akteuren der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit in Deutschland.
Erfahren Sie mehr »KlimaWandelWeg – Der Klimawandel betrifft uns alle!




Das Thema Klimawandel fachübergreifend in die schulische Bildung zu integrieren, ist eine wesentliche Grundlage, um die heranwachsende Generation auf die Herausforderung vorzubereiten.
Erfahren Sie mehr »