
Angebote Suche und Ansichten, Navigation
Dezember 2025
Unterrichtsmaterialien
Aktion Tagwerk möchte Lehrer*innen gerne dabei unterstützen, Themen des Globalen Lernens im Unterricht umzusetzen.
Erfahren Sie mehr »Schokoladenwerkstatt

Kakao und Schokolade sind selbstverständliche Bestandteile des Konsums unserer Kinder. Daran anknüpfend erfahren die Kinder etwas von den Lebensverhältnissen im „Kakaoland Ghana“, vom langen Weg der Kakaofrucht bis zur Tafel Schokolade.
Erfahren Sie mehr »Fußballproduktion – Fair Play?





Fußball ist die beliebteste Sportart der Welt. Die Begeisterung für das Spiel verbindet Menschen über Grenzen, Sprachen, Kulturen und Religionen hinweg.
Erfahren Sie mehr »Friedensbildung


Die Friedensakademie erarbeitet eigene Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote für unterschiedliche Adressat*innengruppen.
Erfahren Sie mehr »Weltladenführung / Globales Lernen
Zum Thema Fairer Handel werden für Schulklassen, Kinder- und Jugendgruppen Führungen im Weltladen der AGF, Pfützenstraße 1 in Trier angeboten.
Erfahren Sie mehr »Money Matters, Finanzielle Gewalt gegen Frauen, Digitale Trends in Afrika, Mikrofinanz
Mit Veranstaltungen, Vorträgen, Diskussionsforen und Publikationen möchten wir Verständnis wecken für die sozialen und wirtschaftlichen Zusammenhänge in Entwicklungs- und Schwellenländern.
Erfahren Sie mehr »Fachforum Globales Lernen Rheinland-Pfalz
Das Fachforum Globales Lernen in Rheinland-Pfalz ist eine zentrale Plattform für den Wissens- und Informationsaustausch über die Praxis und die Rahmenbedingungen des Globalen Lernens in Rheinland-Pfalz.
Erfahren Sie mehr »Engagement Global – Veranstaltungen


Im Veranstaltungskalender finden Sie alle kommenden Veranstaltungen der Engagement Global.
Erfahren Sie mehr »Weltverteilungsspiel





Mit diesem Spiel gelingt es, die Verteilung der Weltbevölkerung, des Weltreichtums (BSP – Bruttosozialprodukt), der Wasserressourcen oder des Energieverbrauchs auf die verschiedenen Kontinente – wenn auch vereinfacht – darzustellen und zu erleben.
Erfahren Sie mehr »Mein Handy und seine globalen Folgen





Das Handy/Smartphone verbindet uns via Globalisierung mit vielen Menschen in den sogenannten Entwicklungsländern. Es sind die Chines*innen, die z. T. unter schlimmen Arbeitsbedingungen unsere Handys zusammensetzen.
Erfahren Sie mehr »