
Angebote Suche und Ansichten, Navigation
Dezember 2025
Schokoladenwerkstatt

Kakao und Schokolade sind selbstverständliche Bestandteile des Konsums unserer Kinder. Daran anknüpfend erfahren die Kinder etwas von den Lebensverhältnissen im „Kakaoland Ghana“, vom langen Weg der Kakaofrucht bis zur Tafel Schokolade.
Erfahren Sie mehr »Rote Hände gegen den Einsatz von Kindern als Soldaten

In mehr als 20 Staaten der Welt gibt es derzeit bewaffnete Konflikte. Besonders betroffen sind Kinder und Jugendliche.
Erfahren Sie mehr »Mein Handy und seine globalen Folgen



Das Handy/Smartphone verbindet uns via Globalisierung mit vielen Menschen in den sogenannten Entwicklungsländern. Es sind die Chines*innen, die z. T. unter schlimmen Arbeitsbedingungen unsere Handys zusammensetzen.
Erfahren Sie mehr »Fotoausstellungen
Aktion Tagwerk bietet interessierten Schulen drei Wanderausstellungen als begleitendes Unterrichtsmaterial an.
Erfahren Sie mehr »Ausstellung “Frieden geht anders!”


Mit dieser Ausstellung wird anhand von sieben konkreten Konflikten aufgezeigt, wie mit unterschiedlichen gewaltfreien Methoden Kriege und kriegerische Auseinandersetzungen verhindert oder beendet werden konnten.
Erfahren Sie mehr »Internationale Freiwilligendienste für Frieden und Versöhnung


SoFiA führt internationale Freiwilligendienste in Ländern des Globalen Südens sowie in Deutschland durch.
Erfahren Sie mehr »ELAN mobil – Welthandelsbaustein


Der Welthandelsbaustein gibt die Möglichkeit, in die Rollen der unterschiedlichen Akteur*innen des Welthandels zu schlüpfen.
Erfahren Sie mehr »Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung


Seit Juni 2016 bietet das Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ Lehrkooperationen zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an.
Erfahren Sie mehr »Bildung trifft Entwicklung


Zurückgekehrte Fachkräfte und Freiwillige aus der Entwicklungszusammenarbeit sowie Menschen aus Ländern des Globalen Südens werden von „Bildung trifft Entwicklung“ (BtE) dabei unterstützt, beraten und weitergebildet, ihre eigenen Erfahrungen mit globalen Zusammenhängen an die deutsche Gesellschaft weiterzugeben.
Erfahren Sie mehr »Wege aus der Zwangsheirat – Solwodi klärt in Schulen auf


Viele junge Frauen und Mädchen sehen sich mit Zwangsheirat und Ehrenmord konfrontiert. Sowohl Schüler*innen als auch Lehrkräfte sollen darüber informiert werden, wie in solchen Fällen reagiert werden sollte und wo Hilfe gesucht werden kann.
Erfahren Sie mehr »