
Angebote Suche und Ansichten, Navigation
Dezember 2023
Gemeinsam aktiv werden!

Die Initiative 55 plus-minus bietet ehrenamtlich Projektarbeit sowie generationsübergreifend Treffen mit unterschiedlichen Themen im Rhein-Lahn-Kreis.
Erfahren Sie mehr »Ländliches Idyll und Moloch Stadt?

Sie nehmen zu an Zahl und Größe: Megacities, Städte mit mehr als 10 Mio. Einwohnern, vor allem in Asien. Die Mehrheit der Menschen wird 2050 in Städten wohnen.
Erfahren Sie mehr »Kreativwerkstatt Ressource Wald
Alters- und zielgruppengerecht beschäftigen wir uns spielerisch mit dem Lebensraum Wald – dem einheimischen sowie den Urwäldern am Beispiel des indigenen Volkes der Mapuche im Süden Chiles.
Erfahren Sie mehr »„Alle Satt?!“ Ein Weltrettungstheaterstück – über Gerechtigkeit, globale Zusammenhänge und Empathie gegenüber Fremden

Ein Weltrettungstheaterstück von Beate Albrecht über Gerechtigkeit, globale Zusammenhänge und Empathie gegenüber Fremden, für Menschen ab der 5. Klasse.
Erfahren Sie mehr »Entwicklungspolitische Bildungsarbeit

Als Referentin für Ökumenische Diakonie im Diakonischen Werk Pfalz biete ich entwicklungspolitische Bildungsveranstaltungen zu unterschiedlichen Themen bei verschiedenen Zielgruppen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene) an.
Erfahren Sie mehr »Bildungsprojekte zum Globalen Lernen

Der Verein Gutes Leben unterstützt schulische und außerschulische Institutionen bei der Planung und Umsetzung von Bildungsprojekten zum Globalen Lernen/ Bildung für nachhaltige Entwicklung und demokratische Lehr-/Lernkultur.
Erfahren Sie mehr »Wandmalprojekte zum Globalen Lernen und Musik als Lebenschance – Chile
Am Beispiel der sozial ausgerichteten Musikschule „Escuela Popular de Artes“ berichten Eduardo Cisternas (Musikpädagoge) und Michaela Weyand (Musiktherapeutin) aus eigenen Erfahrungen von der soziokulturellen Stadtteilarbeit im Armenviertel Villa Independencia der Touristenstadt Viña del Mar in Zentralchile.
Erfahren Sie mehr »Mai 2024
Werkstatt-Treffen “Globales Lernen in der Kita”

Das Werkstatt-Treffen „Globales Lernen in der Kita“ agiert im Auftrag des Partnernetzwerks „Frühkindliche Bildung“ im Rahmen des UNESCO-Weltaktionsprogramms „Bildung für nachhaltige Entwicklung“.
Erfahren Sie mehr »Dezember 2023
Internationales Gäste-Programm

Die Diözesanstelle Weltkirche bietet Ihnen an, unsere Gäste aus der ganzen Welt als Referent*innen einzuladen.
Erfahren Sie mehr »Gold – von den Inkas bis zum heutigen Handy. Förderung, Nutzung, ethisch-ökologische Anfragen

Gold begleitet uns im Alltag mehr als uns bewusst ist: nicht nur im Ring am Finger oder in der Kette um den Hals, auch im Zahn, im PC und Handy.
Erfahren Sie mehr »