Angebote Suche und Ansichten, Navigation
Dezember 2025
Weltreise eines T-Shirts
Woher kommen eigentlich unsere T-Shirts? Und woraus werden sie gemacht? Diese und weitere Fragen werden in dieser Einheit mit den Schüler*innen spielerisch behandelt.
Erfahren Sie mehr »Stadtrundgang – WELTbewusst
Der WELTbewusst Standrundgang zielt darauf ab, ein tieferes Bewusstsein für die verschiedenen Konsumgüter zu schaffen. Dabei dienen v.a. verschiedene Projekte oder Orte wie das Repair-Café und Weltläden als Anlaufstellen für die Gestaltung eines nachhaltigen und fairen Konsums.
Erfahren Sie mehr »Studientag Flucht und Asyl
Mit welchen Fluchtbewegungen haben wir es weltweit zu tun? Warum fliehen Menschen aus ihren Heimatländern?
Erfahren Sie mehr »Bildung trifft Entwicklung
Zurückgekehrte Fachkräfte und Freiwillige aus der Entwicklungszusammenarbeit sowie Menschen aus Ländern des Globalen Südens werden von „Bildung trifft Entwicklung“ (BtE) dabei unterstützt, beraten und weitergebildet, ihre eigenen Erfahrungen mit globalen Zusammenhängen an die deutsche Gesellschaft weiterzugeben.
Erfahren Sie mehr »Schokologie: Fairtrade auch beim Naschen
Anhand einer Gegenüberstellung der konventionellen Produktions- und Handelsbedingungen mit den Regeln des Fairen Handels und weiteren Nachhaltigkeitsprogrammen erfahren die Schüler/innen eine Menge über die Prinzipien fairer und nachhaltiger Handelsbeziehungen.
Erfahren Sie mehr »Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung
Seit Juni 2016 bietet das Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ Lehrkooperationen zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an.
Erfahren Sie mehr »Entwicklungspolitische Bildungsarbeit
Als Referentin für Ökumenische Diakonie im Diakonischen Werk Pfalz biete ich entwicklungspolitische Bildungsveranstaltungen zu unterschiedlichen Themen bei verschiedenen Zielgruppen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene) an.
Erfahren Sie mehr »Die Zukunft der Europäischen Union
Dieses zweitägige Seminar thematisiert die aktuellen Chancen und Herausforderungen der Europäischen Union innerhalb des Planspiel-Formats. Welche Position kann die Europäische Union in den Politikbereichen Umwelt, Migration und Wirtschaft einnehmen und ist gemeinschaftliches Handeln sinnvoll? Was kann dabei ein „Planspiel“? Grundlagen des Planspielansatzes sind ein fiktives, aber wahrscheinliches Szenario, verschiedene Rollenprofile und Interessenslagen. Die Teilnehmenden sind zum Aushandeln einer gemeinsamen politischen Entscheidung vor dem Hintergrund vielseitiger und teilweise divergierender Interessen aufgefordert. Die Ziele der eingesetzten Methode Planspiel sind dabei u. a.…
Erfahren Sie mehr »Engagement Global – Veranstaltungen
Im Veranstaltungskalender finden Sie alle kommenden Veranstaltungen der Engagement Global.
Erfahren Sie mehr »„Alle Satt?!“ Ein Weltrettungstheaterstück – über Gerechtigkeit, globale Zusammenhänge und Empathie gegenüber Fremden
Ein Weltrettungstheaterstück von Beate Albrecht über Gerechtigkeit, globale Zusammenhänge und Empathie gegenüber Fremden, für Menschen ab der 5. Klasse.
Erfahren Sie mehr »