
Angebote Suche und Ansichten, Navigation
Dezember 2025
Unterrichtsmaterialien
Aktion Tagwerk möchte Lehrer*innen gerne dabei unterstützen, Themen des Globalen Lernens im Unterricht umzusetzen.
Erfahren Sie mehr »ELAN mobil – Handybaustein

Ziel des Handybausteins ist es, Produktionsbedingungen von Mobilfunkgeräten aufzuzeigen und Handlungsoptionen für die nachhaltige Nutzung von Handys zu diskutieren.
Erfahren Sie mehr »ELAN mobil – Wasserbaustein



Zur Auseinandersetzung mit Fragen zum Thema „Wasser und Konsum“ lädt dieser Baustein ein.
Erfahren Sie mehr »Nachhaltigkeit im pädagogischen Alltag


Kinder, Schüler*innen und Jugendliche von heute sind die Zukunftsgestalter*innen von morgen. Wie können wir sie auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vorbereiten, ohne sie mit komplexen Themen oder einer erdrückenden Verantwortung zu überfordern?
Erfahren Sie mehr »Internationale Freiwilligendienste für Frieden und Versöhnung


SoFiA führt internationale Freiwilligendienste in Ländern des Globalen Südens sowie in Deutschland durch.
Erfahren Sie mehr »Bildungsexkurse


Mit 90-minütigen Bildungsexkursen tragen wir dazu bei, dass sich Schüler*innen in Deutschland mit interkulturellen Themen beschäftigen.
Erfahren Sie mehr »Ausstellung “Frieden geht anders!”


Mit dieser Ausstellung wird anhand von sieben konkreten Konflikten aufgezeigt, wie mit unterschiedlichen gewaltfreien Methoden Kriege und kriegerische Auseinandersetzungen verhindert oder beendet werden konnten.
Erfahren Sie mehr »Wege aus der Zwangsheirat – Solwodi klärt in Schulen auf


Viele junge Frauen und Mädchen sehen sich mit Zwangsheirat und Ehrenmord konfrontiert. Sowohl Schüler*innen als auch Lehrkräfte sollen darüber informiert werden, wie in solchen Fällen reagiert werden sollte und wo Hilfe gesucht werden kann.
Erfahren Sie mehr »Unser Klima – Unser Leben


Mit dem vorliegenden Bildungsmaterial "Unser Klima unser Leben" wird Kindern und Jugendlichen alles rund ums Thema Klima und Klimaschutz vermittelt
Erfahren Sie mehr »Bildung trifft Entwicklung


Zurückgekehrte Fachkräfte und Freiwillige aus der Entwicklungszusammenarbeit sowie Menschen aus Ländern des Globalen Südens werden von „Bildung trifft Entwicklung“ (BtE) dabei unterstützt, beraten und weitergebildet, ihre eigenen Erfahrungen mit globalen Zusammenhängen an die deutsche Gesellschaft weiterzugeben.
Erfahren Sie mehr »