
Angebote Suche und Ansichten, Navigation
Mai 2023
Werde WELTfairÄNDERER

Unter dem Motto „Das Wenige, das du tun kannst, ist viel“ (Albert Schweitzer) möchte das Bildungsangebot „Werde WELTfairÄNDERER“ Kinder und Jugendliche für die wichtigen Themen der Nachhaltigkeit und der sozialen Gerechtigkeit in der eigenen Lebenswelt sensibilisieren.
Erfahren Sie mehr »Die Dritte Welt im Spannungsfeld der Globalisierung. Eine Einführung in die Entwicklungspolitik

Warum geht es manchen Ländern wirtschaftlich schlechter als anderen? Was heißt das für die Menschen, die dort leben, und wer bestimmt überhaupt, was „gutes Leben“ ausmacht?
Erfahren Sie mehr »Portal “Deutsche Länder in der Entwicklungspolitik”

Das Portal "Deutsche Länder in der Entwicklungspolitik" ist eine Einstiegsseite, auf der länderübergreifende Informationen zur Entwicklungspolitik aller 16 Deutschen Länder zur Verfügung stehen.
Erfahren Sie mehr »Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd



Die Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd bietet ein bundesweites Informationsnetz zwischen den staatlichen und nicht-staatlichen Akteuren der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit in Deutschland.
Erfahren Sie mehr »Zu gut für die Tonne


Lebensmittelabfälle treten in der gesamten Herstellungskette auf, von der ursprünglichen Erzeugung bis hin zu den privaten Haushalten. Etwa ein Drittel aller weltweit erzeugten Lebensmittel wird nicht verzehrt, sondern weggeworfen.
Erfahren Sie mehr »Grundlagen- Workshop von sevengardens mit Zertifizierung


Von Anbeginn der Menschheit bis in die heutige Zeit haben die Menschen ihre Welt bunt gestaltet. Doch woraus haben sie früher ihre Farben gewonnen?
Erfahren Sie mehr »Januar 2023
Faire Steine – keine Steine aus ausbeuterischer Kinderarbeit
Die Medienkiste ist Element in der Aktion "Keine Steine aus ausbeuterischer Kinderarbeit".
Erfahren Sie mehr »Grenzenlos – Eine Ausstellung zum Globalen Lernen in Leichter Sprache
Grenzenlos - Globales Lernen mit Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf
Erfahren Sie mehr »Dezember 2023
Bildung trifft Entwicklung


Zurückgekehrte Fachkräfte und Freiwillige aus der Entwicklungszusammenarbeit sowie Menschen aus Ländern des Globalen Südens werden von „Bildung trifft Entwicklung“ (BtE) dabei unterstützt, beraten und weitergebildet, ihre eigenen Erfahrungen mit globalen Zusammenhängen an die deutsche Gesellschaft weiterzugeben.
Erfahren Sie mehr »Mai 2024
Werkstatt-Treffen “Globales Lernen in der Kita”


Das Werkstatt-Treffen „Globales Lernen in der Kita“ agiert im Auftrag des Partnernetzwerks „Frühkindliche Bildung“ im Rahmen des UNESCO-Weltaktionsprogramms „Bildung für nachhaltige Entwicklung“.
Erfahren Sie mehr »