
Angebote Suche und Ansichten, Navigation
Dezember 2025
Zu gut für die Tonne

Lebensmittelabfälle treten in der gesamten Herstellungskette auf, von der ursprünglichen Erzeugung bis hin zu den privaten Haushalten. Etwa ein Drittel aller weltweit erzeugten Lebensmittel wird nicht verzehrt, sondern weggeworfen.
Erfahren Sie mehr »Studientag Nachhaltigkeit

Im Rahmen dieses Studientages werden grundlegende Fragen zum Thema Nachhaltigkeit und zur Zukunfts‐fähigkeit der Erde erörtert. Die Unterrichtseinheiten haben informierenden und aktivierenden Charakter und zielen auf die Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit in seiner ökologischen, ökonomischen und sozialen Dimension – stets mit dem Ziel, einen Bezug zur Lebenswirklichkeit der Teilnehmenden herzustellen. Am Ende läuft alles auf die scheinbar simple Frage hinaus: In welcher Welt möchten wir – möchtet Ihr! – leben?
Erfahren Sie mehr »SDGs – die Nachhaltigkeitsziele der UN

Im September 2015 haben die Vereinten Nationen „Sustainable Development Goals“ verabschiedet, die für alle Staaten der Erde soziale und ökologische Nachhaltigkeitsziele beinhalten. Diese SDGs fordern Transformation nicht nur für den „Globalen Süden“, sondern auch für den „Globalen Norden“.
Erfahren Sie mehr »ELAN mobil – Wasserbaustein



Zur Auseinandersetzung mit Fragen zum Thema „Wasser und Konsum“ lädt dieser Baustein ein.
Erfahren Sie mehr »Bildung trifft Entwicklung


Zurückgekehrte Fachkräfte und Freiwillige aus der Entwicklungszusammenarbeit sowie Menschen aus Ländern des Globalen Südens werden von „Bildung trifft Entwicklung“ (BtE) dabei unterstützt, beraten und weitergebildet, ihre eigenen Erfahrungen mit globalen Zusammenhängen an die deutsche Gesellschaft weiterzugeben.
Erfahren Sie mehr »Lesung und Collage-Workshop mit wiederverwerteten Materialien


Seit fünf Jahren biete ich, Eymard Toledo, in Schulen, Bibliotheken, Mediatheken, Buchhandlungen und Literaturfestivals Lesungen meiner Bücher und Collage-Workshops für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter an.
Erfahren Sie mehr »Dezember 2023
The true cost – Mode global gesehen



Die Mehrzahl der jungen Menschen weiß, dass die Produktion unserer Bekleidung nicht nachhaltig ist, weil sie mit untragbaren Arbeitsbedingungen der Textilarbeiter*innen verbunden ist und selbst minimale ökologische Standards etwa beim Baumwollanbau verletzt.
Erfahren Sie mehr »Nachhaltiges Wirtschaften


Für den Verein EINE-WELT Linz e.V. arbeite ich seit 2016 als Bildungsreferent für das Fachgebiet Fairer Handel.
Erfahren Sie mehr »Dezember 2025
ELAN mobil – Handybaustein



Ziel des Handybausteins ist es, Produktionsbedingungen von Mobilfunkgeräten aufzuzeigen und Handlungsoptionen für die nachhaltige Nutzung von Handys zu diskutieren.
Erfahren Sie mehr »Seminare, Exkursionen, Abendveranstaltungen zu entwicklungsbezogenen Themen


STUBE Rheinland-Pfalz/Saarland bietet Tages- und Wochenendseminare, Exkursionen, Workshops und Abendveranstaltungen zu entwicklungsbezogenen Themen an. Zielgruppe sind frei eingereiste Studierende aus dem Globalen Süden, die in Rheinland-Pfalz und dem Saarland studieren.
Erfahren Sie mehr »